Jetzt haben wir bereits das 7.Neustiftjahr. In diesem Jahr sind die Kurse anders gestaffelt. Vom 26. Juli bis 10. August waren die Erwachsenen mit ca. 40 Teilnehmern in Neustift. Vom 5. August bis 16.August die Jugendlichen mit der gleichen Teilnehmerstärke und vom 16. Bis 25. August haben 70 Kinder der Singkreis Neustift besucht. Aber auch weitere Treffen mit dem Singkreis waren geplant. So traf sich eine relativ große Gruppe vom 9. Bis 11. November im Naturfreundehaus „Meisenpfiff“ in Muggenbrunn im Schwarzwald.
Das Weihnachtstreffen fand vom 26. Dezember
bis 6. Januar 1980 in Egg im Bregenzerwald statt. 
Bevor sich aber der Singkreis der Erwachsenen zum ersten Mal in dem Jahr treffen konnte hatten wir ein Geheimtreffen organisiert um am 2. Juni 1979 in Villingen bei der Hochzeit von Henriette und Eberhard zu singen. Es war eine wunderbare Überraschung für die beiden Neustiftler.
Beim Kinderkurs war in Neustift wieder viel geboten. Alle möglichen kreative Arbeitsgruppen fanden statt, sowie ein Kammermusikabend und ein wunderschönes Abschlußkonzert im Augustinisaal. Das Programm bestand aus Kanons und 2-3 stimmige Chorsätze von Hugo Distler bis zum zweistimmigen Abendlied von Felix Mendelssohn Bartholdy. Die Eltern und Freunde waren total begeistert.
Bei den Jugendlichen standen Chorwerke aus Schweden und Finnland in diesem Jahr im Vordergrund ebenfalls ein einem schönen interessanten Abschlußkonzert. Auch ein Ausflug ins Pustertal bis nach St. Lorenzen stand auf dem Programm.
Auch bei den Erwachsenen war ein regelrechtes Großprogramm zu bewältigen. Vom dreistimmigen Chorsatz bis zur Doppelchörigkeit war alles geboten. Ein schönes Erlebnis war auch die Alpenländische Harfenmusik beim Wirt an der Mahr. Viele Interessenten besuchten diesen Abend. Bereits für den 4. August war ein Konzert im Augustinisaal geplant. Weltlichen und geistliche Chormusik, sowie verschiedene Orchesterwerkestandenauf dem Programm. 
Bereits am Tag darauf fandein Kirchenkonzert in der Kirche Maria Himmelfahrt in Völs amSchlern statt. Ein besonderes Erlebnis in dieser wunderschönen Kirche in der phantastischenBergwelt. Ein Freund von Chorherr Martin der Chorherr Leopold war der Pfarrer in Völs. Er wohnte neben der Kirche im Widum.
Viele schöne Erlebnisse konnten wir in diesem Jahr erleben. In einem schönen gelungenen Abschlußabend gab es viele Beiträge der Teilnehmer. Erinnerungen die die Teilnehmer lange bewegt hat.
Hanne und Holder hatten ein Gedicht in schwäbischer Sprache verfasst auf die Melodie:
„Und jetzt gang i ans Peters Brünnele“.

zu den Hörproben des Jahres 1979 |