Das neue Neustift-Jahr 1993 nach unserem große Jubiläum.
Schon recht früh wurden die Weichen für dieses Neue Jahr gestellt. Über die Stadt Freiburg, die seit vielen Jahren eine Städtepartnerschaft pflegt mit der Stadt Padua meldeten wir unser Interesse an, auch in dieser Stadt ein Konzert durchführen zu dürfen. Die Stadt Freiburg unterstützte uns in unserem Vorhaben, half bei der Organisation und stellte uns einen kleinen Fahrtkostenzuschuss in Aussicht.
Doch bereits Mitte Juni erreichte uns die Nachricht, dass unser Freund „Plamen Dimov“ gestorben ist. Nach vielen Jahren seiner Krankheit wurde er erlöst. 1982 war er zum ersten Mal in Neustift dabei und dann immer wieder bei Konzerten mit dem Freiburger Kantatenchor, dem Singkreis Neustift und dem Kirchenchor in Reute wo er mit seinem wunderbaren Oboen Spiel uns begleitete. Es war ein tragisches Leben das Plamen führen musste.
Meinen 50. Geburtstag feierte ich Ende Juni mit dem Freiburger Kantatenchor, dem Kirchenchor von Reute und vielen Freunden des Singkreises Neustift auf dem Mederlehof in Oberried im Schwarzwald. Alle zusammen sangen viele Lieder die in allen drei Chören zum Repertoire gehörten.
Es gab auch ein ganz spezielles Neustift-Rätsel.
Nun aber begann das neue Neustift-Jahr. In der Zeit vom 2- 9. Juli kamen über 30 Kinder zur Kindersingwoche. Leider eine kleinere Gruppe, aber immer noch ohne Jugendliche.
Vom 9. Juli bis 26. Juli kamen die Erwachsenen nach Neustift. Wir hatten ein vielfältiges Programm uns vorgenommen. Mit etwas mehr als 60 Teilnehmer konnten wir uns größere Werke vornehmen.
 Unser 1. Konzert führte uns am 18. Juli 1993 nach Padua. Ein vielseitiges Programm gestalteten wir von Dietrich Buxtehude bis Giuseppe Verdi. Alle solistischen Teile wurden von Mitgliedern des Singkreises bestritten. Die Stadt Padua hat uns mit dem Bürgermeister im Rathaus empfangen.
Die Unterkunft hatten wir in Abano Terme gebucht.
Unser 2. Konzert fand am 24. Juli 1993 im Augustinisaal statt mit geistlichen und weltlichen Werken aus mehreren Zeitepochen.
  
Am 25. Juli gaben wir ein geistliches Konzert in der Klosterkirche des Klosters Säben.
 
Wir wurden sehr freundlich von den noch wenigen Klosterschwestern empfangen.
Äbtissin Marcellina hatte alles organisiert. Wir haben uns auf dem „Athos von Südtirol“ sehr wohl gefühlt und ich erinnere mich noch wie wir am Schluss des Konzertes eine absolute Stille hatten die niemand unterbrechen wollte.
 
Für den Nachhauseweg der Zuhörer sangen wir mit einem dankbaren Gefühl für dieses eindrucksvolle Konzert von
J. S. Bach „Wer nur den lieben Gott läßt walten“.
Der alljährliche Sonntags-Frühschoppen beim Brückenwirt durfte nicht fehlen.
Bei unserem Abschlussabend erlebten wir eine Überraschung durch das Alphornquartett mit Heini, Gidl, Frieder und Uli.
Neustift ade bis zum nächsten Jahr!
zu den Hörproben des Jahres 1993 |